Neue Serie „Arbeitsplatz Apotheke“: Apotheken Umschau engagiert sich für Nachwuchs in Print und auf Social Media

Der Fachkräftemangel macht auch vor den Apotheken nicht Halt. So stufte die Bundesagentur für Arbeit in ihrer Fachkräfteengpassanalyse für 2022 den Beruf der Apotheker:innen und Pharmazeut:innen bzw. des/der pharmazeutisch-technischen Assistent:in (PTA) erst kürzlich als Engpassberuf ein, der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu.

Einblicke in einen erfüllenden Joballtag

Um in der breiten Leserschaft mehr Aufmerksamkeit für die abwechslungsreichen und spannenden Berufsbilder in der Apotheke zu schaffen und möglicherweise Lust auf eine Ausbildung in diesem Bereich zu wecken, startet das Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau mit der aktuellen Ausgabe 9B die neue Serie „Arbeitsplatz Apotheke“. Mitarbeitende geben Einblicke in ihren Joballtag und erzählen, was ihnen an ihrem Beruf besonders Freude macht und wie viel sie hier gestalten können. Begleitet wird die neue Serie auf den Social Media-Kanälen des Wort & Bild Verlags: Gezeigt werden PTA und Apotheker:innen, die in kurzen Videos den Arbeitsalltag hinter dem HV-Tisch skizzieren und so auch einer jüngeren Zielgruppe zugänglich machen. https://www.instagram.com/p/CxcXhGQsRVV/

Jan Wagner, Gesamtvertriebsleiter des Wort & Bild Verlags, in dem die Apotheken Umschau erscheint: „Immer mehr Aufgaben, immer weniger Personal – der Fachkräftemangel in den Apotheken ist akut. Seit vielen Jahren machen wir uns als Verlag für die Nachwuchswerbung und -gewinnung stark und setzen nun mit dieser neuen Serie in Deutschlands auflagenstärkster Gesundheitszeitschrift nochmals einen wichtigen Akzent: Erfahrene Apotheker:innen, PTA und PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte) berichten ganz anschaulich und nachvollziehbar, was die Berufsbilder in der Apotheke vor Ort so besonders, erfüllend und sinnstiftend macht.“

Und die Serie macht nicht nur Lust auf einen spannenden Beruf, sondern gibt Einsteiger:innen auch praktische und hilfreiche Tipps an die Hand: Welche Voraussetzungen müssen Bewerber:innen erfüllen? Welche Ausbildung und welcher Abschluss sind nötig? Welche Einsatzorte gibt es – und mit welchem Gehalt kann man rechnen?

In Teil Eins erzählen drei Apothekerinnen aus ihrem Beruf:

„Ich bin verantwortlich für alles hier! Vor allem für das Personal, was mir sehr wichtig ist. Ohne läuft hier nichts“, sagt etwa Apothekeninhaberin Marie kleine Schlarmann aus Goch.

Myriam Schöffel, Apothekerin aus Regensburg, schätzt in der Apotheke vor allem, „dass wir mit unserer Arbeit sehr kranken Menschen eine Therapie ermöglichen, die sie sonst nicht erhalten würden.“

Lea Baschab, Filialleiterin aus Herrsching, mag neben dem Abwechslungsreichtum, dass ihre Arbeit auch „etwas zurückgibt, weil sie so nah am Menschen ist. Das habe ich gerade in den letzten Jahren gemerkt, die ja sehr krisenbehaftet waren.“


In der nächsten Apotheken Umschau-Ausgabe 10A ab 1. Oktober 2023 wird der Beruf der Pharmazeutisch-Technischen Assistentin beleuchtet.